Metropolitan Solutions

Metropolitan Solutions
Startseite>News & Stories

Urban Innovators Summit

Morgenstadt fragt: Wie funktionieren Innovationen in Städten?

Das Internet hat ganze Industrien revolutioniert. Auf dem Morgenstadt Urban Innovators Summit fragt man daher: Wie können wir kreative Energien nutzen um unsere Städte zu verbessern?

Das Internet bringt ständig Innovationen hervor. Es gibt wirklich keinen ökonomischen Bereich, der nicht schon durch digitale Technologien und digitale Entrepreneure grundlegend verändert worden ist oder dem das in naher Zukunft bevor steht. Sehr oft stellen diese "Disruptions" die komplette Industrie auf den Kopf und lassen uns staunend zurück. Man erwartet zwar eine Veränderung, ist dann aber von deren Ausgestaltung mehr als erstaunt.

Darum ist es wichtig, dass man die Stadt der Zukunft vorstellt, zusammen mit Innovatoren, die neue Technologien, innovative Geschäftsmodelle und moderne Governence-Ansätze einbringen können. Denn eines ist klar: Fast alle heutigen Städte bauen auf Systemen und Techniken der Vergangenheit auf, was sie nicht nachhaltig, unflexibel, ineffizient und träge macht. Also ein ideales Umfeld für umfassende Veränderung.

Von Lösungen zu Innovationsprozessen

Das deutsche Fraunhofer-Institut versucht diese Potentiale nun mit dem "Morgenstadt Urban Innovators Summit" sichtbar zu machen. Zusammen mit einer großen Anzahl von Partnern aus der Industrie will Morgenstadt die innovativsten Lösungen und die radikalsten Änderungen für die Städte der Zukunft aufdecken und sie so am Ende auch erschaffen.

Es ist klar, dass die Städte der Zukunft eine intelligentere und flexiblere Infrastruktur haben werden, ein neues Konzept, wie Stadtteile im erweiterten System Stadt funktionieren werden und das die Stadtplanung neu gedacht wird, was dringend nötig ist. Diese Themen werden auf der Konferenz adressiert werden. Die Kernfrage von Morgenstadt ist allerdings: Wie funktioniert städtische Innovation überhaupt? Und wer bezahlt sie?

Innovation ist ein dreckiges Geschäft, in dem nicht immer ganz klar ist, welche Idee wirklich gut ist. Aber die hellsten Köpfe und die fortschrittlichsten Städte in diesem Forschungsgebiet zu versammeln scheint aber eine ganz gute Idee zu sein, um wirklich innovative, realistische und nachhaltige Ideen zu entwickeln.

Wie funktioniert Innovation in Städten?