Nachhaltigkeitsweltmeister?
Urbanes Wachstum in der arabischen Welt

Das dynamische Wachstum der Städte ist eine besondere Herausforderung für die arabische Welt. Mit Chancen für Kooperationspartner auf der Metropolitan Solutions.
Wenn man nach Superlativen bei Städten sucht, muss man nur auf die arabische Halbinsel blicken. Die meisten denken dabei sicherlich an den Burj Khalifa in Dubai, das höchste Gebäude der Welt und sind sich dabei nicht der unfassbaren Dynamik der Stadtentwicklung in dieser Region bewusst.
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben vor einiger Zeit Masdar City fertig gestellt, Eine Stadt, die komplett am Zeichenbrett entworfen wurde und CO2-Neutral ist; Qatar baut aktuell Lusail City, welche rund 260.000 Einwohnern Platz bieten wird und mit dem Lusail Iconic Stadium den Austragungsort des Finalspiels des 2022 FIFA World Cup besitzt. Gleichzeitig plant Saudi-Arabien den Bau von sechs neuen Städten auf dem nackten Wüstenboden, denkt über die Erweiterung von Städten wie Jeddah nach.
Ökologisch Nachhaltig und ökonomisch Erfolgreich
Projekte diese Größenordung benötigen akribische Planung, müssen aber gleichzeitig Raum zum Experimentieren und Testen von neuen technologischen Lösungen offenlassen. Und Masdar City hat in diesem Sinne gezeigt, dass es jetzt schon möglich ist, dass Städte CO2-neutral sind.
Die Ghorfa Arabisch-Deutsche Handels- und Wirtschaftskammer veranstaltet daher die "Cities of Tomorrow: Sustainable Solutions in the Arab World"-Konferenz und möchte so den Austausch von Ideen und Technologien zwischen Deutschland und der arabischen Welt fördern.
Mit einem Investitionsvolumen von 45 Milliarden Dollar in Qatar und 135 Millarden Dollar allein in Saudi Arabien, gibt es eine enorme Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen und der weltweit führenden Erfahrung bei Infrastrukturlösungen, welche Deutschland und seine Ingenieurskultur bieten kann. Diese Smart Cities bieten spannende Herausforderungen welche sicher weltweit bei der Weiterentwicklung helfen werden.
Die arabische Welt ist momentan in einer interessanten Position und die Erweiterungsprojekte ihrer urbanen Zentren bieten viel Raum für die Entwicklung und das Testen neuer Ideen davon, wie Städten funktionieren können. "Sustainable Solutions in the Arab World" stellt dieses Interesse dar und möchte einen Dialog anregen, der ökologisch nachhaltige und ökonomisch erfolgreiche Lösungen hervorbringt.
Lösungen für nachhaltige Stadtentwicklung in der arabischen Welt.