Metropolitan Solutions

Metropolitan Solutions
Startseite>News & Stories

Energiewende der Städte

Umbau der urbanen Lebensadern

Städte sind gelebte Effizienz, aber sie sind gleichzeitig auch eine Belastung für die Umwelt, die vermindert werden muss. Wie kann die Energiewende dabei helfen?

Städte sind Effizienzmaschinen! Viele Studien der letzten Jahre konnten in den letzten zehn Jahren nachweisen, dass in wachsenden Städten der pro Kopf Verbrauch und der Abgasausstoß sinkt und dabei die Produktivität und die Fussgängergeschwindigkeit ( sic! ) steigen. Während die Infrastruktur unterdurchschnittlich wächst, wächst der Output überdurchschnittlich.

Allerdings ist auch klar, dass Städte nicht ohne ihre Umgebung leben können. Ohne Hinterland würden Städte genauso effizient sterben. Denn wo sollen Trinkwasser, Essen und vielleicht sogar die Elektrizität denn herkommen? Es ist eine ganz eigene Beziehung, die Städte zu ihrem Umland haben; und während Städte ständig wachsen, wird ihre Umgebung immer weiter ausgepresst. Daher stellt sich die Frage, wie Städte ohne diese Symbiose lebensfähig bleiben können.

Neuverhandlung der Beziehung

Diese ungleiche Beziehung wird aktuell neu verhandelt, da Städte verstanden haben, dass sie nachhaltiger agieren müssen. Wenn man das Beispiel der Energiewende nimmt, sieht man, wie nur 15 Jahre den kompletten Energiemarkt umgekrempelt haben und eine stetig steigende Anzahl von Städten versucht den eigenen ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu verbessern

Das Regenerative Cities Program des World Future Council hilft Stadtplanern dabei Strategien zu entwickeln, um die schon vorhandenen regenerativen Potentiale der Städte zu entwickeln und auch hier die Effizienz immer weiter zu steigern.

Auf der Metropolitan Solutions wird diskutiert werden, wie die Energiewende ökonomisch, unter anderem auf den Arbeitsmarkt, gewirkt hat und welche Lehren Verwaltungen und Politik aus ihr ziehen können.

Städte eignen sich hervorragend um Veränderungen voranzutreiben, aber um weiter wachsen zu können, muss der Rohstoffverbrauch deutlich verändert werden. Die Energiewende könnte eine der Veränderungen sein, die den nachhaltigen Wandel einleitet.

Die Energiewende – Beispiel für den städtischen Wandel?