Eine kürzlich von der Generaldirektion Energie und Verkehr der EU-Kommission ins Leben gerufene Studie beschäftigt sich mit der "Untersuchung des Potenzials zur Einführung integrierter Lösungen für "Smart Cities and Communities (SCC)"".
Mittels der Untersuchung der Lösungsansätze für "intelligente Städte", die im direkten Zusammenhang mit dem strategischen Implementierungsplan der Europäischen Innovationspartnerschaft stehen, soll ein Beitrag zum Wissensbestand der Europäischen Kommission geleistet werden. Zu diesem Zweck wird sich die Studie hauptsächlich mit integrierten Lösungen befassen, die in den Bereichen Energie, IKT und Verkehr angesiedelt sind.
Die Studiengruppe hat einen Workshop organisiert, um vorbildliche Beispiellösungen für "Smart Cities" zu identifizieren sowie eine erste Auswahl potentieller Lösungen mithilfe ausgewählter Verfahrenstechniken der betriebswirtschaftlichen Auswertung zu treffen. Letztlich soll die Diskussion dazu dienen, die Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg solcher SCC-Lösungen herauszustellen.