Berlin. Die Wunschliste an die Stadt der Zukunft ist umfangreich: bezahlbarer Wohnraum, effiziente Nutzung von umweltgerechten Energien, Infrastrukturen für emissionsarme Mobilität und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Schließlich sind Städte auch einer der wichtigsten Hebel, um einen Klimawandel aufzuhalten. Doch die Rahmenbedingungen gestalten es nicht eben leicht, die Smart City in die Tat umzusetzen: Außerhalb Europas wachsen die Bevölkerungszahlen in Städten rasant. Hinzu kommen neue gesetzliche Rahmenbedingungen, knappe Budgets und enge Realisierungszeiträume. Um dennoch eine intelligente und nachhaltige Stadtentwicklung voranzubringen, braucht es Technologien. Die Metropolitan Solutions, eine der größten Smart-City-Konferenzmessen weltweit, bringt vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2016 in Berlin städtische Entscheider mit Unternehmen zusammen, die ihre Technologien und Services für die Stadt der Zukunft präsentieren.