Cookies deaktiviert Schließen
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Annahme in den Einstellungen Ihres Browsers um diese Funktion zu benutzen!

Inhalt-Unter-Navigation

Inhalt-Meta-Navigation

Metropolitan Solutions


Inhalt-Haupt-Navigation
Traceline

Inhalt-Einleitung

better transport forum

Alle Beiträge 2013 on-demand

Das better transport forum fand 2013 erstmals auf der Metropolitan Solutions der HANNOVER MESSE statt. Das neue Format diente dem Austausch über innovative Verkehrskonzepte mit dem Schwerpunkt Elektromobilität und der Herausforderung, den Energiebedarf für Mobilität durch erneuerbare Energiequellen zu decken.


Inhalt-Linke-Spalte

Das better transport forum gliederte sich in einen Veranstaltungs- und einen Ausstellungsteil und stand in Verbindung zum InfoPoint der im Initiativkreis Europäischen Metropolregionen in Deutschland (IKM) zusammengeschlossenen Metropolregionen. Das Forum bat Platz für rund 60 Teilnehmer und wurde live im Internet übertragen.

Alle Beiträge on-demand

Nach einer kurzen Registrierung steht Ihnen der on-demand-Service sofort zur Verfügung.
Sofern Sie sich bereits registriert haben, loggen Sie sich bitte jetzt im "myMetropolitan Solutions" Bereich in der rechten Spalte (oben) ein.

Montag, 8.4.2013

13.00–16.30

Metropolregionen Stärken und Schwächen großräumiger Kooperationen?

Verantwortliche aus Metropolregionen in Deutschland diskutieren mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über den Nutzen von Metropolregionen für die Entwicklung von urbanen und ländlichen Räumen.

u.a. mit Dirk Ulrich Mende, Oberbürgermeister Stadt Celle, Vorstandsvorsitzender Kommunen in der Metropolregion e.V., Jakob Richter, Leiter Geschäftsstelle Metropolregion Hamburg, stellv. Vorsitzender IKM, Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling M.A. Hafen City Universität Hamburg , Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung, Christina Semlow, Regiopolregion Rostock / Dr. Arno Brandt, CIMA Institut für Regionalwirtschaft Hannover / Jakob Richter /Jörg Knieling

Veranstalter:
Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland (IKM): Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg / Metropolregion Hamburg / Metropolregion Bremen-Oldenburg / Metropole Ruhr / Metropolregion Köln-Bonn / Europäische Metropolregion Nürnberg / Europäische Metropolregion München / Europäische Metropolregion Stuttgart / Metropolregion Rhein-Neckar / Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg / Metropolregion Frankfurt Rhein Main

Dienstag, 9.4.2013

10.00–16.00

Zukunftskonzepte für urbanen Transport


Den gigantischen Strom von Menschen und Gütern im Großraum Stadt klimafreundlich und sicher, umweltschonend und sozialverträglich zu steuern, ist eine der großen Herausforderungen für jede Stadtverwaltung. Derzeit entfallen rund 10 % der weltweiten CO2 –Emissionen auf den städtischen Straßenverkehr. Diese werden sich aber durch den anhaltenden Motorisierungstrend, vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern, vervielfachen. Für eine nachhaltige und kontrollierte Urbanisierung sind Investitionen in das Transportsystem zwingend notwendig, um Städte auch in Zukunft attraktiv und bewohnbar zu halten. Megacities mit ihren Verkehrsproblemen sind die „Klima – Hotspots“ schlechthin. Intelligente Planungsansätze zur Verkehrsvermeidung gepaart mit modernsten Verkehrsmanagementsystemen sind notwendig, um die Mobilität in den Metropolen und ihrem Umland nachhaltig zu gestalten. Die neue umweltfreundliche Mobilität wird geprägt durch Multimodalität intelligenter Vernetzung und Informations-und Kommunikationstechnologien.

u. a. mit Dieter Michell-Auli, Geschäftsführer Internationale Märkte der DB International GmbH, Simon Corbell, Minister für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Dr. Andreas Mehlhorn, Head of Consulting Siemens AG, Division Mobility, Maarten Linnenkamp, Project Manager, Electric Transport Consultant Metropolitan Region of Amsterdam, Dr. Guruprasad Mohapatra, IAS Municipal Commissioner , Ahmedabad Municipal Corporation, Philipp Bouteiller, CEO, Tegel Projekt GmbH, Jörn Thiessen und Björn Werner, European Investment Bank (EIB), Eva Helmeth, Head of Sales & Consulting, Mobility CH

Veranstalter: Deutsche Messe AG / InnoZ Berlin

Mittwoch, 10.4.2013

9.30–14.00


















Forum Italiano – Tedesco: Trasporti, Energiea e Sostenibilità Italien und Deutschland: Wege zur Nachhaltigen Entwicklung in Europa
Das Forum beschäftigt sich mit europäischen Schienenprojekten und der Nutzung Erneuerbarer Energie in Italien und Deutschland. Beteiligte sind u.a. Ministerio delle Infrastrutture e die Trasporti; Acrese Trasporti AG, Agenzia Nazionale per le nuove Tecnologie, l’Energiea e lo Sviluppo sostenible ENEA, New Holland Agriculture SpA.

Veranstalter: Botschaft der Republik Italien | Berlin; Italienisches Generalkonsulat Hannover | Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH | Initiativkreis Europäische Metropolregionen in Deutschland

15.00 - 16.30






Schaufenstergespräch zur Verkehrs-und Energiewende: Welche Beiträge liefert die Elektromobilität?

Unter dem Titel Schaufenster Elektromobilität fördert die Bundesregierung in vier Regionen großräumige Demonstrations- und Pilotvorhaben an der Schnittstelle von Fahrzeug, Energie und Verkehrssystem.
Verantwortliche der vier Schaufensterregionen - Internationales Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg | Living-LaB eMobil Baden-Württemberg | Elektromobilität verbindet Bayern und Sachsen | Unsere Pferdestärken werden elektrisch. eMobilität in Niedersachsen - diskutieren die Rolle der Elektromobilität im Kontext der Energie- und Verkehrswende.

Veranstalter: Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH

Donnerstag, 11.4.2013

10.00–16.00














13.00-14.00

3. Europäisches Forum: Neue Verkehrskonzepte für Metropolregionen

Ganztägige Veranstaltung mit Vertretern aus verschiedenen europäischen Metropolregion und Modellregionen im Bereich Elektromobilität. Die grundsätzliche Ausrichtung der Verkehrspolitik sowie regionale Mobilitätsstrategien und deren Einpassung in europäische Politikziele stehen im Mittelpunkt.

Veranstalter:
Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH |IKM | Antenne Métropole


Mittagsempfang des Europäischen Netzwerks: Regionen fördern Elektromobilität | Antenne Métropole

Freitag, 12.4.2013

10.00–13.00

Neuer Antrieb für Zweiräder | Elektromobilität auf Erfolgsspur

Präsentationen von Modellvorhaben im Bereich der Zweiradelektromobilität: u.a. E-Tours-Harz (Elektromotorräder/Tourismus) E-Radschnellweg Göttingen.

u.a. mit Claudia Leuner-Haverich, Stadt Göttingen, Matthias Schmidt, MMS-Concept Osterode am Harz, Verena Ehrler, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Berlin, Clemens Brettschneider, Clean Energy Planet, Biot, Klaus Teske, Strategie und Unternehmensentwicklung Stadtwerke Düsseldorf.

Veranstalter: Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH


Inhalt-Rechte-Spalte

Inhalt-Rechte-Spalte

Über myMesse

Zugangsdaten vergessen?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

Neues Passwort anfordern

Nutzerregistrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.


Neu registrieren als Besucher

Neu registrieren als Journalist

Ihr Kontakt

Tanja Gerhardt

Deutsche Messe
Messegelände
30521 Hannover
Deutschland

Tel: +49 511 89-31012
Fax: +49 511 89-31772
Kontaktformular

Milleke Bernstein-Gassner

Deutsche Messe
Messegelände
30521 Hannover
Deutschland

Tel: +49 511 89-31308
Fax: +49 511 89-31147
Kontaktformular

Folgen Sie uns

... auch auf

Download

Newsletter

Messenews kostenlos, kompakt und informativ!

Newsletter

Gewinnen Sie den gesamten Überblick zu Trends, Neuheiten und Produktangeboten. Neben Besucherinformationen und vielen Specials informiert Sie der Newsletter außerdem, wenn die Ticketbestellung sowie die Aussteller- und Produktrecherche online ist.

mehr

Merken erfolgreich Schließen
Die Seite wurde erfolgreich in Ihre Merkliste übernommen.

Zur Merkliste

Merken fehlgeschlagen Schließen
Die markierten Treffer sind bereits in Ihrer Merkliste gespeichert.
Merken fehlgeschlagen Schließen
Das Merken ist fehlgeschlagen, da ein Problem mit der Verbindung zum Server aufgetreten ist.
Bitte einloggen Schließen

Diese Funktion steht nur für angemeldete Benutzer zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich jetzt mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich neu.

Registrieren