Cookies deaktiviert Schließen
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Annahme in den Einstellungen Ihres Browsers um diese Funktion zu benutzen!

Inhalt-Unter-Navigation

Inhalt-Meta-Navigation

Metropolitan Solutions


Inhalt-Haupt-Navigation
Traceline

Inhalt-Einleitung

16. europäisches Forum für Öko-Innovation Vergeudete Potenziale!

Auf dem Weg zu einer städtischen Kreislaufwirtschaft

7.–8. April 2014, Nord/LB Forum, Convention Center Saal Brüssel/Rom

Jedes Jahr werfen wir allein in der Europäischen Union drei Milliarden Tonnen Müll weg. Wertvolle Güter, die noch verwendet werden könnten, gehen auf diese Weise verloren, denn nur ein kleiner Teil wird in Gebrauchtwarenläden verkauft oder wiederverwertet.


Inhalt-Linke-Spalte

Ein intelligenter Ansatz in Bezug auf integrierte Infrastrukturen, der auf den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft basiert und diese Vergeudung von Ressourcen, Energie und menschlicher Arbeitskraft verhindern soll, bietet verschiedene Vorteile. Gleichzeitig sind, auch zur Einhaltung der für das Frühjahr 2014 geplanten und überarbeiteten europäischen Abfallgesetzgebung, weitere Bemühungen vonseiten der Kommunalbehörden zur Verbesserung ihrer Entsorgungssysteme erforderlich. In ökologischer Hinsicht können innovative Lösungen Antworten auf einige der Fragen geben, die diese Herausforderungen mit sich bringen.


Das von der GD Umwelt im Rahmen des Aktionsplans für Öko-Innovation halbjährlich ausgerichtete europäische Forum für Öko-Innovation bringt rund 200 Experten aus den Bereichen Forschung, Industrie, Politik, Finanzen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen. Innerhalb von zwei Tagen präsentieren die Teilnehmer die neuesten Entwicklungen in ihrem Bereich und nehmen an Diskussionen zu bestimmten Themen teil.


Das 16. europäische Forum für Öko-Innovation findet am 7. und 8. April 2014 in Hannover statt. Im Rahmen des Forums werden begünstigende Faktoren und die Herausforderungen des Übergangs zu einem Modell der Kreislaufwirtschaft im städtischen Kontext untersucht. Sie werden aus dem Blickwinkel der Betroffenen beleuchtet: der städtischen Behörden, der Bürger und der Unternehmen. Darüber hinaus werden bei der Veranstaltung Öko-Innovationen aufgezeigt und vorgestellt, die den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft erleichtern und die Städte bei der Erreichung der neuen Ziele für die Abfallbehandlung unterstützen können. Sie findet während der weltweit wichtigsten Industriemesse statt, der Hannover Messe (vom 7. bis zum 11. April 2014), und steht in Verbindung mit den Messen Metropolitan Solutions und IndustrialGreenTec. Der freie Eintritt zur HANNOVER MESSE sowie Rundgänge mit verschiedenen Schwerpunkten sind inbegriffen.


Die Veranstaltung wird von der Generaldirektion für Umwelt der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ausgerichtet.


Das Forum wird von einem Rahmenprogramm begleitet: Den EMAS-Treffen bzw. der EMAS-Award-Verleihung sowie dem ETV Stakeholder Forum und der Aushändigung der Statements of Verification im Rahmen des EU-Systems zur Überprüfung von Umwelttechnologien (Environmental Technology Verification, ETV).


Inhalt-Rechte-Spalte

Inhalt-Rechte-Spalte

Über myMesse

Zugangsdaten vergessen?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

Neues Passwort anfordern

Nutzerregistrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.


Neu registrieren als Besucher

Neu registrieren als Journalist

Download

Ihr Kontakt

Susanne Schütz

Deutsche Messe
Messegelände
30521 Hannover
Deutschland

Tel: +49 511 89-31169
Fax: +49 511 89-31772
Kontaktformular

Merken erfolgreich Schließen
Die Seite wurde erfolgreich in Ihre Merkliste übernommen.

Zur Merkliste

Merken fehlgeschlagen Schließen
Die markierten Treffer sind bereits in Ihrer Merkliste gespeichert.
Merken fehlgeschlagen Schließen
Das Merken ist fehlgeschlagen, da ein Problem mit der Verbindung zum Server aufgetreten ist.
Bitte einloggen Schließen

Diese Funktion steht nur für angemeldete Benutzer zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich jetzt mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich neu.

Registrieren