Cookies deaktiviert Schließen
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Annahme in den Einstellungen Ihres Browsers um diese Funktion zu benutzen!

Inhalt-Unter-Navigation

Inhalt-Meta-Navigation

Metropolitan Solutions


Inhalt-Haupt-Navigation
Traceline

Inhalt-Einleitung

Metropolitan Solutions Konferenz

Die internationale Expertenkonferenz für zukunftssichere Infrastruktur und Stadtentwicklung

Zunehmende Urbanisierung ist ein globales Phänomen, das in vielen Regionen der Welt mit konstantem Bevölkerungswachstum, wirtschaftlichen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen einhergeht. Schon heute lebt die Mehrheit der Weltbevölkerung in städtischen Ballungsgebieten. Laut aktuellen Prognosen wachsen diese Metropolregionen auch in Zukunft unvermindert weiter, und das sogar noch schneller als bisher.


Inhalt-Linke-Spalte

Konferenzprogramm & Orte

Hannover, Dienstag, 6. November 2012, 14:00 – 18:15 Uhr (MEZ)

Die Integration und Vernetzung von konventionellen und regenerativen verändern die Systeme urbaner Energieversorgung. „Smart Cities“ brauchen innovative neue Konzepte.

San José, Dienstag, 6. November 2012, 14:00 – 18:00 Uhr (PST)

Urbane Infrastrukturen zu beherrschen heißt Datenströme beherrschen. Solche Aufgaben erfordern leistungsfähige, komplexe IT-Systeme.

Shanghai, Mittwoch, 7. November 2012, 13:00 – 17:00 Uhr (CST)

Bevölkerungswachstum und Urbanisierung stellen hohe Anforderungen an die Infrastruktur städtischer Versorgungsbetriebe in China.


Kernthemen 2012: Sicherheit und Zuverlässigkeit urbaner Infrastrukturen

Metropolitan Solutions Konferenz

Metropolitan Solutions Konferenz

Derzeit sind viele Großstädte von dieser rasanten Entwicklung überfordert. Es fehlt vor allem an ausreichend leistungsfähigen, effizienten und zuverlässigen Infrastrukturen, um immer mehr Menschen ein bedarfs- und umweltgerechtes, sicheres und nachhaltig lebenswertes Umfeld zu bieten. So zählen die fortlaufende Erneuerung vorhandener urbaner Infrastrukturen und der konsequente Aufbau neuer zukunftssicherer Lösungen für Unterbringung, Sicherheit, Versorgung, Kommunikation, Mobilität und Umweltmanagement der Einwohner heute zu den wichtigsten Herausforderungen für eine Großstadt.


Wo möglichst schnell neue Infrastrukturen geschaffen werden, kommen auch immer neue und komplexere Verfahren und Technologien zum Einsatz. Das macht die Infrastrukturen zukünftiger Metropolen schneller, leistungsfähiger und effizienter, potenziell aber auch komplizierter, anfälliger und leichter angreifbar. Neben dem Strukturausbau selbst, sind deshalb vor allem neue Lösungen für die Sicherung des störungsfreien Betriebs urbaner Infrastrukturen wichtig.


So ist die Funktionsfähigkeit ganzer Städte zukünftig nicht ohne den Einsatz geeigneter Kontroll-, Steuerungs- und Sicherheitsmechanismen zu gewährleisten. Nur hiermit lassen sich in zunehmend komplexen urbanen Strukturen Störungen wie Verkehrschaos, Energieausfälle oder korrumpierte Datennetze nachhaltig vermeiden. Dabei geht es nicht nur um technische Aspekte, sondern auch um neue Konzepte für die Stadtplanung, die Verwaltung und die Entscheidungsstrukturen modernen Großstädte.


Die Metropolitan Solutions Konferenz thematisiert die Herausforderungen der „Sicherheit und Zuverlässigkeit urbaner Infrastrukturen“. Die Teilnehmer diskutieren Strategien und lernen neueste Lösungen für die Stadtentwicklung kennen. Die Konferenz findet am 6. und 7. November 2012 statt, jeweils zeitversetzt an drei verschiedenen Standorten. Sie wandert einmal um den Globus: Von Hannover/Deutschland über San Jose/USA und Shanghai/China wieder zurück nach Deutschland. Die Teilnehmer können jeweils live dabei sein, direkt vor Ort oder im Internet.

Im Kontext

Die Konferenz findet als Auftaktveranstaltung zum Urban Solutions Themenbereich auf der CeBIT 2013 und der Metropolitan Solutions im Rahmen der HANNOVER MESSE 2013 statt.


Urban Solutions auf der CeBIT 2013

Metropolitan Solutions 2013


Inhalt-Rechte-Spalte

Anmeldung

Folgen Sie uns

... auch auf

Abschlussveranstaltung in Hannover

Mittwoch, 7. November 2012, Hannover, 14:00 – 16:00 Uhr (Ortszeit)

mehr

Ihr Kontakt

Tanja Gerhardt

Deutsche Messe
Messegelände
30521 Hannover
Deutschland

Tel: +49 511 89-31012
Fax: +49 511 89-31772
Kontaktformular

Sponsoren und Partner

Merken erfolgreich Schließen
Die Seite wurde erfolgreich in Ihre Merkliste übernommen.

Zur Merkliste

Merken fehlgeschlagen Schließen
Die markierten Treffer sind bereits in Ihrer Merkliste gespeichert.
Merken fehlgeschlagen Schließen
Das Merken ist fehlgeschlagen, da ein Problem mit der Verbindung zum Server aufgetreten ist.
Bitte einloggen Schließen

Diese Funktion steht nur für angemeldete Benutzer zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich jetzt mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich neu.

Registrieren