Cookies deaktiviert Schließen
Bitte aktivieren Sie die Cookie-Annahme in den Einstellungen Ihres Browsers um diese Funktion zu benutzen!

Inhalt-Unter-Navigation

Inhalt-Meta-Navigation

Metropolitan Solutions


Inhalt-Haupt-Navigation
Traceline

Inhalt-Einleitung

Metropolitan Solutions Konferenz vom Start weg ein Erfolg


Inhalt-Linke-Spalte


  • Sicherheit und Zuverlässigkeit kritischer Infrastrukturen: Energieversorgung, Wasserversorgung und -aufbereitung, Mobilität, Kommunikation
  • Weltweite Fachdiskussion mit mehr als 1 000 Teilnehmern

Der ersten Metropolitan-Solutions-Konferenz ist eine erfolgreiche Punktlandung gelungen: In gleich drei Städten verfolgten am 6. und 7. November 2012 mehr als 1 000 Teilnehmer die Diskussionen über sichere, zuverlässige, ökologisch sinnvolle und zugleich wirtschaftliche Lösungen für die intelligenten Megacities der Zukunft. Innerhalb von 24 Stunden reiste die Konferenz einmal um den Globus, von Hannover in Deutschland über San José in den USA nach Shanghai in der Volksrepublik China. Dabei begleiteten Teilnehmer aus aller Welt die Diskussionen an allen drei Standorten im Internet.


„Die Metropolitan-Solutions-Konferenz ist das richtige Format, um die enormen technischen und strategischen Herausforderungen zu diskutieren, denen die Großstädte weltweit beim dringenden Ausbau bedarfsgemäßer Infrastrukturen gegenüberstehen. Diese Konferenz begleitet die Messe Metropolitan Solutions. Dort werden wir künftig die für Stadt- und Infrastrukturentwicklung relevanten Entscheider zum Dialog zusammenbringen. Denn nur im direkten Erfahrungsaustausch sämtlicher beteiligter Experten können neue Strategien erarbeitet und zukunftssichere Lösungen umgesetzt werden. Die Megacities von morgen brauchen die Expertise der Metropolen von heute. Das hat die erste Metropolitan-Solutions-Konferenz eindeutig belegt. Nachhaltiges lokales Handeln vor Ort in den einzelnen Städten erfordert globales Denken“, sagte Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, auf der Abschlussveranstaltung der Metropolitan-Solutions-Konferenz in Hannover.


„Milliarden von Menschen wohnen schon heute in den Metropolen und urbanen Regionen der Welt – Tendenz drastisch steigend. Um solche Städte sicher, wirtschaftlich wettbewerbsfähig und für die Bewohner attraktiv zu gestalten, müssen neue Strategien und Technologien hierfür entwickelt werden. Das betrifft alle Infrastrukturen, insbesondere Energieversorgung, Wasserversorgung und -aufbereitung, Verkehrs- und Mobilitätskonzepte sowie sichere Kommunikationswege“, sagte Köckler weiter.


Die Metropolitan-Solutions-Konferenz zeigte, dass die Städte und Kommunen weltweit eines gemeinsam haben: Sie müssen sich zu „Smart Cities“ entwickeln. Weil immer mehr Menschen dem Trend zur Großstadt folgen, müssen dringend neue Infrastrukturen geschaffen und bestehende ausgebaut werden. Stadtplaner, Architekten und andere verantwortliche Experten aus kommunaler Politik und Wirtschaft brauchen hierfür intelligente Lösungen, die gleichzeitig ressourceneffizient, emissionsarm, sicher und zuverlässig sind. Zukünftige Infrastruktursysteme müssen intelligent, vernetzt und autonom sein, um für die wachsende Bevölkerung jederzeit eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.


In seiner Eröffnungs-Keynote wies Konrad Otto-Zimmermann, Generalsekretär des internationalen Städteverbandes ICLEI – Local Government for Sustainability, Bonn, darauf hin, dass in den kommenden vier Jahrzehnten so viel Städtebau erforderlich ist, wie die Menschheit in den vergangenen viertausend Jahren realisiert hat. Nur so lässt sich annähernd der künftige Bedarf an urbanem Lebensraum decken. Um diesen Anforderungen auch nur ansatzweise gerecht zu werden, müssen die Städte der Zukunft extrem ressourcen-, öko- und kosteneffizient sein. Das betrifft insbesondere die Unterhaltungskosten der Metropolen. „Der Austausch zwischen Stadtverantwortlichen und Experten aus Industrie, Wirtschaft und Finanzen muss erheblich intensiviert werden. Hierbei geht es um die schnellere Umsetzung von nachhaltiger Stadtentwicklung und um Zukunftslösungen in der Stadtorganisation. Als Messe hat die Metropolitan Solutions im April beste Chancen, dafür der zentrale Treffpunkt zu werden“, sagte Konrad Otto-Zimmermann.

Konferenz überzeugte mit Themenvielfalt


Die Themenvielfalt der Konferenz war groß: Es ging um die stabile Energieversorgung vor dem Hintergrund der Energiewende. Mit dem beschleunigten Ausbau der regenerativen Energien muss auch der Ausbau der Energienetze einhergehen. Des Weiteren standen kritische Infrastrukturen und die intelligente Stadt im Mittelpunkt. Der Schutz und die Sicherheit der für eine Stadt lebenswichtigen Infrastrukturen, wie beispielsweise Polizei und Krankenhäuser, kann nur mit hohen IT-Sicherheitsstandards gewährleistet werden. Der verstärkte Einsatz von IT, Kommunikationsnetzen und mobilen Systemen in städtischen Infrastrukturen erfordert zusätzlichen Schutz. Infrastruktursysteme müssen aber nicht nur sicher und zuverlässig sein, sondern auch leistungsfähiger und effizienter werden.


Die Konferenz thematisierte darüber hinaus die zuverlässige Wasserversorgung und -aufbereitung für intelligente Städte. Aufgrund des starken Flächenwachstums und der Bevölkerungszunahme asiatischer Metropolen werden speziell dort innovative Konzepte und technische Lösungen für stabile Versorgungs- und Verteilungsnetze benötigt. Gleiches gilt für ausgereifte Mobilitätskonzepte. Diese sollten nicht nur im Stande sein, wachsendes Verkehrsaufkommen zu bewältigen, sondern die Effizienz des Verkehrs insgesamt optimieren.


Ausrichter der Metropolitan-Solutions-Konferenz ist die Deutsche Messe in Hannover. Die Messe Metropolitan Solutions, die im kommenden Jahr zeitgleich zur HANNOVER MESSE ausgerichtet wird, bietet eine internationale Plattform für Anwendungen und Lösungen für Metropolen, Städte und Kommunen sowie für Zukunftsmodelle urbaner Infrastrukturen.


Partner der Veranstaltung sind Hewlett-Packard, Phoenix Contact, Festo, Rittal, Siemens und TÜV Rheinland.


Inhalt-Rechte-Spalte

Inhalt-Rechte-Spalte

Über myMesse

Zugangsdaten vergessen?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

Neues Passwort anfordern

Nutzerregistrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.


Neu registrieren als Besucher

Neu registrieren als Journalist

Ihr Kontakt

Silke Gathmann
Pressesprecherin

Deutsche Messe
Messegelände
30521 Hannover
Deutschland

Tel: +49 511 89-31614
Fax: +49 511 89-39695
Kontaktformular

Merken erfolgreich Schließen
Die Seite wurde erfolgreich in Ihre Merkliste übernommen.

Zur Merkliste

Merken fehlgeschlagen Schließen
Die markierten Treffer sind bereits in Ihrer Merkliste gespeichert.
Merken fehlgeschlagen Schließen
Das Merken ist fehlgeschlagen, da ein Problem mit der Verbindung zum Server aufgetreten ist.
Bitte einloggen Schließen

Diese Funktion steht nur für angemeldete Benutzer zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich jetzt mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich neu.

Registrieren